Orthoverbindung — Ọr|tho|ver|bin|dung 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Chemie〉 1. anorgan. Säure, die gegenüber der Methasäure mehr Wasser enthält, z. B. Orthokieselsäure 2. ein Benzolring, der zwei Substituenten in Nachbarstellung aufweist 3. Verbindung von Elementen mit… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Aromatische Körper — (aromatische Verbindungen), kohlenstoffreiche und wasserstoffarme Verbindungen, von denen viele durch aromatischen Geruch ausgezeichnet sind. Zahlreiche a. K. finden sich im Körper der Pflanzen und Tiere, andre entstehen bei der trocknen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Methōl — Methōl, das schwefelsaure Salz des Monomethylparaamidophenols CH3NH.C6H4.OH, farblose Kristalle, löslich in Wasser, reduziert Metallsalze und wird daher in der Photographie als Entwickler benutzt. Das Salz der Orthoverbindung, gemengt mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nitrobenzōl — (Nitrobenzīn) C6H5.NO2 entsteht bei Einwirkung konzentrierter Salpetersäure auf Benzol. N. bildet ein stark lichtbrechendes, schwach gelbliches Öl vom spez. Gew. 1,208, riecht täuschend nach Bittermandelöl, schmeckt brennend, in verdünnter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nitrobenzaldehyde — NO2.C6H4.CHO, drei isomere Verbindungen, von denen Ortho und Metanitrobenzaldehyd beim Lösen von Benzaldehyd in einer Mischung von Salpetersäure und Schwefelsäure entstehen. Die Orthoverbindung erhält man auch durch Oxydation von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Saccharīn — (Orthosulfamidobenzoesäureanhydrid, Benzoesäuresulfinid) C7H5NSO3 oder wird aus dem Toluol des Steinkohlenteers dargestellt und bildet farb und geruchlose kleine Nadeln, löst sich schwer in Wasser, leichter in Alkohol und Äther und schmilzt bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Farbstoffe [1] — Farbstoffe, künstliche organische. Eine übersichtliche Einteilung dieser Farbstoffe erfolgt zweckmäßig auf Grund ihrer Konstitution in Nitro und Nitrosofarbstoffe, Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe, Anthracenfarbstoffe,… … Lexikon der gesamten Technik